Tadelakt Workshop
16. und 17. Januar
Kurskosten 470 CHF incl. lunch
Tadelakt ist ein aus dem nordafrikanischen Marrakesch stammender hochhydraulischer Kalkfeinputz auf Muschelkalkbasis,
Tadelakt heisst auf deutsch übersetzt einreiben oder einmassieren, was auch dringend nötig ist, weil ansonsten die Oberfläche mit grossen Rissen übersät wäre.
Mit kalkechten Pigmenten lässt sich ein breites Sortiment an Farbtönen mischen.
Mit Tadelakt können Badewannen, Waschbecken, Wände, Fussböden, Tischplatten und Tonvasen usw. ohne Fugen bearbeitet werden.
Die Farbwirkung von Tadelakt ist nicht gleichmässig wie bei eingefärbten Putzen, sie ist abhängig von der Pigmentierung und der Verarbeitung.
Kursinhalt
- Eigenschaften von Tadelakt/ Historischer und bautechnischer Hintergrund
- Einsatzmöglichkeiten
- Untergründe
- Verarbeitungstechnik
- Oberflächenbearbeitung/-behandlung
-Gestaltungsmöglichkeit von Form und Farbe
-Anwendungsbereiche und Grenzen. An diesen diesem Kurs werden individuelle Musterplatten hergestellt.
1.Tag 9.00 bis 16.00 Uhr
Theorie: Materialkenntnis & Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten.
Praxis: Erklärung des Arbeitsplatzes und Ablauf der Arbeiten. Anrühren des Materials und 1. Auftrag.
Theorie: Mögliche Untergründe und Zeitaufwand.
Praxis: 2. Auftrag und verdichten mit Kelle.
Praxis: Verdichten mit Kelle, 2. Platte anfertigen.
Theorie: Effekt Pigmente zeigen. Umgang mit Trocknungszeiten und Begebenheiten in der Praxis.
Praxis: Steinlen.
2. Tag 9.00 bis 16.00 Uhr
Praxis: Seifen. Weitere Platten.
Theorie Fragestunde

Telefon 078 857 31 07
